Mit Aufruf der Attributfunktion OpenRecordset wird ein Verweis auf ein cursorbezogenes ADODB.Recordset zurückgegeben.
|
Syntax | |||||
|
OpenRecordset(Command [, CursorType] [, LockType]) | |||||
|
Rückgabewert | |||||
|
Typ |
Beschreibung | ||||
|
ADODB.Recordset |
Recordset-Objekt | ||||
|
Parameter | |||||
|
Verwendung |
Name |
Typ |
Übergabe |
Beschreibung | |
|
Erforderlich |
Command |
String |
ByVal |
SQL-Statement | |
|
Optional |
CursorType |
CRSCursorType |
ByVal |
Typ des Cursors | |
|
Optional |
LockType |
CRSLockType |
ByVal |
Sperrungstyp bei gleichzeitigem Zugriff | |
|
CRSCursorType |
Beschreibung |
|
2 - CRSCTDynamic |
Hinzugefügte, gelöschte oder geänderte Datensätze werden sichtbar. Der Cursor kann in alle Richtungen bewegt werden. |
|
0 – CRSCTForwardOnly |
Der Cursor darf nur vorwärts bewegt werden |
|
1 - CRSCTKeyset |
Wie ein dynamischer Cursor, jedoch sind hinzugefügte oder gelöschte Datensätze anderer User nicht sichtbar. Datensatzänderungen sind immer sichtbar. |
|
3 - CRSCTStatic |
Eine statische Kopie der Datensätze bei Abfrage |
|
CRSLockType |
Beschreibung |
|
4 – CRSLTBatchOptimistic |
Wie CRSLTOptimistic, jedoch auch für Batch-Updates |
|
3 – CRSLTOptimistic |
Die Datensätze werden nur für die Ausführung der Update-Funktion gesperrt |
|
2 – CRSLTPessimistic |
Die Datensätze werden solange für andere Transaktionen gesperrt, bis nach einer Änderung eines Dateneintrages das Recordset geschrieben wird. |
|
1 – CRSLTReadOnly |
Datensätze können nicht geändert werden. |