Die Funktion FuzzyBest verknüpft 2 oder mehrere angegebene Fuzzy-Diagramme in der Weise, dass für einen angegebenen Basiswert die Fuzzy-Wahrscheinlichkeiten bestimmt werden und der Name des Diagramms mit der höchsten Wahrscheinlichkeit zurückgegeben wird.
|
Syntax | ||||
|
Result := FuzzyBest(Basiswert, Diagramm0, Diagramm1 [, Diagramm2 [, ...]) | ||||
|
Rückgabewert | ||||
|
Typ |
Beschreibung | |||
|
Long |
Index des Fuzzydiagramms mit der höchsten Fuzzy-Wahrscheinlichkeit. Liefert jedes der angegebenen Fuzzydiagramme einen Fuzzywert=0, dann ist der Rückgabewert NoValue. Liefert Diagramm0 den besten Treffer, dann ist Result 0; liefert Diagramm1 den besten Treffer, dann ist Result 1 etc. | |||
|
Parameter | ||||
|
Verwendung |
Name |
Typ |
Übergabe |
Beschreibung |
|
Erforderlich |
Basiswert |
Double |
ByVal |
x-Wert der auszuwertenden Fuzzydiagramme |
|
Erforderlich |
Diagramm0 |
Fuzzy |
ByVal |
Variable vom Typ Fuzzy des ersten zu prüfenden Fuzzydiagramms |
|
Erforderlich |
Diagramm1 |
Fuzzy |
ByVal |
Variable vom Typ Fuzzy des zweiten zu prüfenden Fuzzydiagramms |
|
Optional |
Diagramm2-n |
Fuzzy |
ByVal |
Weitere Variablen vom Typ Fuzzy |